Nr. 51/2000/7 24.02.2000 | Art. 9 und Art. 23 JStPG; Art. 47 lit. b sowie Art. 48 Abs. 2 und Abs. 3 StPO. Amtliche Verteidigung im Jugendstrafverfahren |
Nr. 60/1999/46 25.02.2000 | Art. 42 Abs. 1 Ziff. 2 und Art. 42ter KV; Art. 1, Art. 16, Art. 20 Abs. 1, Art. 31 und Art. 34 VRG; Art. 1, Art. 34 Abs. 2 und Art. 47 ff. GebVG. Liegenschaftserwerb durch die Gebäudeversicherung als selbständige juristische Person des öffentlichen Rechts; Anfechtbarkeit, Frage der Umgehung des Finanzreferendums |
Nr. 40/1999/41 03.03.2000 | Art. 62 Abs. 1 GebV SchKG; Prozessentschädigung im Rechtsöffnungsverfahren |
Nr. 60/1999/34 03.03.2000 | Art. 712a Abs. 1 ZGB; Art. 5 WAR Neuhausen am Rheinfall Wasseranschlusstaxe bei baulichen Veränderungen einer Stockwerkeinheit |
Nr. 60/1999/20 24.03.2000 | Art. 9 Abs. 1 lit. d Ziff. 1 und Ziff. 2 PG. Ausserordentliche Auflösung des Dienstverhältnisses; Voraussetzungen |
Nr. 40/2000/7 07.04.2000 | Art. 62 Abs. 1 GebV SchKG. Prozessentschädigung im Rechtsöffnungsverfahren |
Nr. 51/1999/23 05.05.2000 | Art. 8 Abs. 4 und Abs. 5 KV; Art. 61 und Art. 356 lit. c StPO. Anspruch auf Nichtschuldigerklärung; Entschädigung bei ungerechtfertigtem Freiheitsentzug |
Nr. 66/1999/20 05.05.2000 | Art. 59a Abs. 1 Ziff. 3, Art. 59d, Art. 59g und Art. 59h Abs. 1 StG. Grundstückgewinn bei Nutzungsabtretung |
Nr. 40/2000/1 05.05.2000 | Art. 144 Abs. 2 und Art. 364 Abs. 2 ZPO. Vorsorgliche Massnahmen. Anfechtbarkeit von Verfügungen des Vorsitzenden eines Kollegialgerichts |
Nr. 40/2000/13 12.05.2000 | Art. 961 ZGB; Art. 297 Ziff. 2, Art. 354 Ziff. 5 lit. c und Art. 364 ZPO. Rechtsmittel gegen die Anordnung der vorläufigen Eintragung eines gesetzlichen Grundpfandrechts |
Nr. 51/1999/31 09.06.2000 | Art. 352 Abs. 3 StPO. Kostenübernahme durch den Staat im Privatstrafklageverfahren |
Nr. 66/1999/21 16.06.2000 | Art. 836 ZGB; Art. 59a Abs. 2 Ziff. 5 und Art. 118 StG; Art. 119 EG ZGB. Steuerpfandrecht bei aufgeschobener Grundstückgewinnbesteuerung zufolge Ersatzbeschaffung |
Nr. 60/1999/4 07.07.2000 | Art. 26 ff. und Art. 48 USG; Art. 9 f. und Anhang 4.3 StoV; § 1 und § 12 Verwaltungsgebührenverordnung. Verwendung von Unkrautvertilgungsmitteln an Feld- und Wegrändern. Kostenpflicht für Feststellungsverfügung bei Widerhandlung gegen die Stoffverordnung |
Nr. 66/1999/4 07.07.2000 | Art. 41c Abs. 2 lit. c StG. Zwischenveranlagung; Erweiterung der unselbständigen Erwerbstätigkeit |
Nr. 66/2000/2 21.07.2000 | Art. 23 Abs. 1 Ziff. I lit. l StG. Versicherungsabzug eines Ehepaars bei Einzahlungen an eine Einrichtung der beruflichen Vorsorge |
Nr. 60/2000/15 28.07.2000 | Art. 5 Abs. 2 BGBM; Art. 8 Abs. 1 VRG; § 27 und § 29 SubmV. Submission; Bekanntgabe der Zuschlagskriterien; Begründung des Zuschlagsentscheids |
Nr. 66/1999/13 28.07.2000 | Art. 49 Abs. 1, Art. 56 und Art. 56a Abs. 1 StG. Besteuerung des Zinses auf verdecktem Eigenkapital |
Nr. 66/1999/29 18.08.2000 | Art. 24 Abs. 1 ZGB; Art. 4 Abs. 1 lit. a und Art. 11 Abs. 1 StG. Steuerdomizil im internationalen Verhältnis |
Nr. 63/2000/7 18.08.2000 | Art. 17, Art. 20 und Art. 23 AHG; § 22 V AHG. Rückerstattung von Beiträgen an den kantonalen Sozialhilfefonds; zulässiges Rechtsmittel |
Nr. 10/2000/5 18.08.2000 | Art. 254 Ziff. 2 und Art. 255 Abs. 1 ZGB; Art. 15 Abs. 1, Art. 20 Abs. 1 lit. b, Art. 66, Art. 68 IPRG; Art. 127 Abs. 1, Art. 133, Art. 254 und Art. 255 ZPO. Anfechtung der Vaterschaft eines während der Ehe gezeugten Kindes; Gerichtsstand und anwendbares Recht; Vereitelung der DNA-Analyse durch Verweigerung der Blutentnahme |
Nr. 40/2000/19 01.09.2000 | Art. 278 SchKG; Art. 354 Ziff. 5 lit. b und lit. c ZPO. Arrestbegehren; Rechtsmittel |
Nr. 60/1998/38 08.09.2000 | Art. 12 Abs. 2 und Art. 129 Abs. 1 StG. Steuererlass; Begriff der finanziellen Notlage |
Nr. 60/1999/7 08.09.2000 | Art. 8 und Art. 29 Abs. 1 BV; Art. 30 Abs. 1 lit. a BauG. Mindestabstände öffentlicher Strassen gegenüber Bauten und Anlagen |
Nr. 40/2000/2 08.09.2000 | Art. 119 Abs. 1 und Art. 354 Ziff. 1 lit. d ZPO. Zulässigkeit des Rekurses gegen Prozesskostenvorschussauflagen |
Nr. 60/2000/8 08.09.2000 | Art. 15 und Art. 35 Abs. 2 WWG; § 12 Satz 1 und § 13 GBV WWG. Grundwassernutzungsgebühren |
Nr. 71/2000/2 06.10.2000 | § 19 AD. Moderationsverfahren zur Prüfung von Anwaltsrechnungen |
Nr. 51/2000/27 10.11.2000 | Art. 10 BV; Art. 6 Ziff. 3 lit. b EMRK; Art. 165 StPO; § 32 GefV. Besuchsbewilligung für einen durch die Verteidigung beigezogenen psychiatrischen Facharzt |
Nr. 50/2000/10 08.12.2000 | Art. 362 Abs. 1 und Art. 363 Abs. 2 StPO. Prozessentschädigung im Privatstrafklageverfahren |
Nr. 60/1999/44 29.12.2000 | Art. 116a und Art. 127 ff. ZPO. Verhältnis zwischen Kostenerlass und unentgeltlicher Prozessführung |
Nr. 60/2016/44 23.05.2017 | Submission; Präqualifikation im selektiven Verfahren; rechtliches Gehör – Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 12 lit. b IVöB; Art. 37 Abs. 2 und Abs. 3 lit. d VRöB. Submissionsrechtliche Verfügungen sind wenigstens summarisch zu begründen. Ein Begründungsmangel kann im Beschwerdeverfahren dadurch geheilt werden, dass die massgeblichen Gründe in der Beschwerdeantwort der Vergabebehörde nachgereicht werden und die beschwerdeführende Partei dazu Stellung nehmen kann (E. 2).
Im selektiven Verfahren hat die Vergabebehörde für die erste Stufe des Verfahrens (Präqualifikation) zu Beginn des Verfahrens objektive Kriterien und die zu erbrin-genden Nachweise zur Beurteilung der Anbieter festzulegen. Bei der Bewertung der Bewerbungen und beim Entscheid über die Auswahl der einzuladenden Bewerbungen hat sie ein weites Ermessen. Dabei darf sie grundsätzlich auf das Mass der Eignung abstellen (E. 4.2). Die im Rahmen des Ermessens umschriebenen Eignungskriterien sind für die Anbieter verbindlich, ungeachtet dessen, ob diese sie als sachgerecht oder zweckmässig erachten (E. 4.3).
Im vorliegenden Fall hat die Vergabebehörde nicht rechtswidrig gehandelt und ins-besondere auch ihren Ermessensspielraum nicht überschritten, wenn sie die Beschwerdeführerin aufgrund der Beurteilung der Eignungskriterien wegen Mindereignung nicht zur zweiten Stufe des Verfahrens zugelassen hat (E. 4.4–4.7).
|